Klingt komisch, ist aber so. Zumindest in der D.A.S. Welt. Wie es zu diesem großen Triumph 2014 in Barcelona kommen konnte und welche Fußballprofis daran beteiligt waren, lesen Sie hier.
Freitag, 30. Mai, 6 Uhr, Flughafen Wien-Schwechat: Fußballer und Fans der D.A.S. Österreich treffen sich zum Aufbruch nach Barcelona, wo heuer der alle zwei Jahre stattfindende D.A.S. Fußball Worldcup ausgetragen wird. Nach einer etwas umständlichen Anreise und kleinen Schwierigkeiten beim Zimmerbezug in der Unterkunft steht der Nachmittag im Zeichen „gemütlicher Freizeitbeschäftigung“. Während die einen die Stadt besichtigen, bringen sich die Fußballbegeisterten bei einer Führung durch Camp Nou, das Stadion in Barcelona, in Stimmung.
Welcome-Event
In der ältesten Brauerei Barcelonas begrüßt die D.A.S. Spanien hunderte internationale Gäste aus der D.A.S. Familie – mit Tapas, Small Talk und Bekanntgabe der Gruppeneinteilung. Die österreichischen Gruppengegner sind herausfordernd: England, Belgien, Schweiz und Griechenland.
Der Tag der Entscheidung
Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein sind schon mal die besten Voraussetzungen für den Turnierstart. Dann geht es Schlag auf Schlag – Österreich besiegt Schweiz 9:0, England 2:0 und Griechenland 3:0. Nur gegen Belgien müssen wir uns mit 0:1 knapp aber doch geschlagen geben. Also: Aufstieg in die nächste Runde. Die Sensation dabei: Österreich kickt Spanien im 7m-Schießen 5:4 aus dem Spiel und steht damit im Halbfinale. In einem spannenden Kampf um den Aufstieg ins Finale legen sich die Österreicher voll ins Zeug – und besiegen den unfairen Gegner Belgien verdient 3:1. Nur mehr ein Spiel trennt uns vom Weltmeistertitel: Das Finale gegen Holland.
Die Wetterbedingungen erschweren die mentale Vorbereitung auf den starken Gegner – denn ein Gewitter setzt den Platz kurzfristig unter Wasser. Auch mit diversen körperlichen Beeinträchtigungen (leichte Gehirnerschütterungen, Muskelfasereinriss etc.) durch den intensiven Einsatz auf dem Weg ins Finale lassen sich die Österreicher nicht unterkriegen. Dennoch müssen wir uns dem übermächtigen Gegner mit 0:1 geschlagen geben. Nichtsdestotrotz: Österreich ist Vize-Fußballweltmeister!
Den Erfolg feiern Fußballer und Fans bei der abendlichen Abschlussveranstaltung im Museu Maritim, dem Schifffahrtsmuseum. Freudestrahlend nehmen die Spieler der D.A.S. Österreich im Rahmen einer glanzvollen Preisverleihung ihre Trophäe entgegen. Dario Bojo wird darüber hinaus verdient mit dem Preis für den „Besten Spieler“ geehrt. Da beim 9:0 Spiel gegen die Schweiz die Spielernummer durch farbige Überleiberl verdeckt war, ist ihm die auch zustehende Trophäe für die meisten Tore leider nicht vergönnt gewesen.
An dieser Stelle auch von uns nochmals: Herzliche Gratulation zu dem tollen Sieg! Wir sehen uns in 2 Jahren in den Niederlanden wieder. ☺